Allgemeines zur Kälte
26. September 2023

Der absolute Nullpunkt

Kälter geht es nicht!

Der absolute Nullpunkt markiert den hypothetischen Tiefstpunkt der Temperatur und kann nicht erreicht werden, wie der dritte Hauptsatz der Thermodynamik besagt. 

Bei dieser extremen Temperatur verfügen die Teilchen oder Moleküle eines Systems über keine innere Energie und zeigen keinerlei Bewegung. 

Mit anderen Worten: Kälter geht es nicht!

0 Kelvin oder -273,15°C.

Temperatur Skala °C und Kelvin

 

Im Jahr 2017 erreichte der Forscher Prof. Dr. Dominik Zumbühl an der Universität Basel einen bemerkenswerten Durchbruch, indem er einen Mikrochip auf eine Temperatur von 2,8 Millikelvin abkühlte – ein absoluter Rekord! 

Das entspricht beeindruckende -273,147°C.

Der absolute Nullpunkt ist ein fundamentaler Bezugspunkt für die Temperatureinheiten der Kelvin-Skala und spielt eine wichtige Rolle in der Kältetechnik zur Messung von Temperaturveränderungen. Im Gegensatz dazu basieren andere Temperaturskalen wie die Celsius-Skala auf dem willkürlich festgelegten Nullpunkt, der dem Gefrierpunkt von Wasser entspricht.

Inhaltsverzeichnis