COP und JAZ einer Wärmepumpe
Die theoretische Effizienz einer Wärmepumpe wird mit dem COP-Wert (Coefficient of Performance) beschrieben. Der COP-Wert bezeichnet den thermischen Wirkungsgrad von Wärmepumpen in einem bestimmen konstanten Betriebspunkt. Da sich der Betriebspunkt einer Wärmepumpe je nach Wetterlage verschiebt, kann der COP nur im Labor unter optimalen Bedingungen gemessen werden.
„Was genau sagt mir der COP-Wert von z.B. 4 ?“
Dies bedeutet ganz einfach gesagt, dass man für 1 kW elektrisch Antriebsleistung eine Heizleistung von 4 kW erhält.
COP = Nutzleistung / elektrische Antriebsleistung
Eine hohe Leistungszahl bzw. COP führt auch zu einer hohen Jahresarbeitszahl. Für die Berechnung des COP-Wertes wird allerdings nur die Wärmepumpe allein betrachtet. Zur Berechnung der Jahresarbeitszahl JAZ wird die komplette Heizungsanlage inkl. evtl. vorhandener Warmwasser Erzeugung, zusätzlicher elektrischer Verbraucher wie z.B. Pumpen, das Benutzerverhalten und die Wetterbedingungen über ein ganzes Jahr berücksichtigt.
Man kann also sagen, dass je hoher der COP bzw. die JAZ ist, umso energiesparender ist die Heizungsanlage.