Anwendungen
29. Januar 2021

Luftfilter und Luftreinigung

Die Luft beherbergt eine Menge verschiedener Fremdstoffe, hervorgerufen durch natürliche Prozesse

Allgemeines zu Luftfilter

Luftfilter sind Geräte und Komponenten der Luftaufbereitung, mit denen Teilchen und gasförmige Verunreinigungen aus der Luft gefiltert und abgeschieden werden. Die atmosphärische Luft ist durch verschiedene Stoffe unterschiedlicher Teilchengröße und unterschiedlichen Materials verunreinigt. Die Teilchen bilden ein Gemisch. Der Durchmesser liegt in der Größe zwischen 0,01 und ca. 500 Mikrometer. Für dieses große Teilchenspektrum kommen für die Abscheidung verschiedene physikalische Effekte zum Tragen. Gasförmige Verunreinigungen werden durch chemische und/oder physikalische Sorptionsvorgänge abgeschieden. Die Schadstoffe werden damit an das Sorptionsmaterial gebunden. Die natürliche Luft weist Verunreinigungen auf in der Konzentration zwischen 0,05 und 3,0 mg/m3.

Industriell werden Luftfilter wirtschaftlich eingesetzt für Konzentrationen bis ca. 20 mg/m3. Die Abgrenzung zur Entstaubungstechnik ist fließend. Als Richtwert kann gelten, dass bei der Entstaubungstechnik die Verunreinigungen in Konzentrationen von >100 mg/m3 bis zu einigen g/m3 auftreten.

 

Partikelarten und deren Größe

Partikelarten und deren Größe 01  Partikelarten und deren Größe-02

Inhaltsverzeichnis

Related Products