Effizienzsteigerung der Abtauung in Kühlhäusern
Luftkühler und Verdampfer in Kühlhäusern werden in regelmäßigen Abständen abgetaut.
Neben intelligenten Steuerungen der Abtauphasen und -zyklen können mechanische Installationen wie Jalousieklappen und „Shut Up“-Systeme die Abtauprozesse erheblich verbessern.
Energieeinsparung durch mechanische Lösungen
Weniger Wärmeverluste: Während der Abtauphase muss das gesamte, tiefgefrorene Wärmeübertragerpaket, sowie die Tauwasserablaufwanne auf Plusgrade gebracht werden. Nur so können Eisansätze schmelzen und als Kondensat abgeführt werden.
Kürzere Abtauphasen: Der Wärme- und Feuchtigkeitseintrag im Kühlraum wird deutlich reduziert.
Weniger Eisbildung: Weniger Feuchtigkeitseintrag im Kühlraum reduziert die Eisbildung an Kühlraumdecken und Wänden im Bereich der Luftkühler.

Vorteile von Jalousieklappen

Jalousieklappen werden an der Lufteintrittsseite des Luftkühlers installiert, um während der Abtauphase den Wärmerückhalt zu verbessern.
Effiziente Abtauung: Die während der Abtauphase anfallende Wärme bleibt im Luftkühlerpaket, was den Prozess der Abtauung beschleunigt und den Energieaufwand reduziert.
Reduzierte Eisbildung: Die Abschottung des Luftkühlers minimiert die Eisbildung an Kühlraumdecken und verhindert Schäden durch Tropfwasser.
Restfeuchtigkeit isoliert: Die Feuchtigkeit im abgeschotteten Paket verbleibt ebenfalls im Luftkühlerpaket.
Mit Start des Kühlbetriebs gefriert die Restfeuchtigkeit am Wärmeübertragerparket, während die Ventilatoren ausgeschaltet bleiben.
Die komplette Wärme wird von der Kälteanlage aufgenommen. Erst nach Unterschreitung der Ventilator Verzögerungstemperatur, öffnet die Jalousieklappe und die Ventilatoren können zugeschaltet werden.
Nachteile von Jalousieklappen
Bewegliche Teile: Die Klappen erfordern motorisierte Antriebe, die in der Arbeitsumgebung bei Minusgraden zusätzliche Begleitheizungen benötigen.
Komplexität der Regelung: Die Steuerung der Klappen muss in den Abtauregelkreis integriert werden, was den Installations- und Wartungsaufwand erhöht.
Hinweis: Wenn Jalousieklappen verwendet werden, sollte ein „Shut Up“-System an den Luftausblasgittern eingesetzt werden, um den Abtaueffekt zu maximieren.
Vorteile des „Shut Up“-Systems an Luftausblasgittern

„Shut Up“-Systeme isolieren den Luftauslass während der Abtauung. Stoffsäcke sind an den Lüftergittern des Luftkühlers montiert und fallen während der Abtauphase in sich zusammen. Damit ist während des Zeitraums der Abtauung die Öffnung des Luftkühlers verschlossen.

Thermische Isolation: Die Wärme konzentriert sich auf die zu enteisenden Flächen, wodurch die Abtauzeit verkürzt wird.
Vermeidung von Eisbildung: Sowohl an den Kühlraumdecken als auch an den Luftauslassgittern wird die Eisbildung minimiert.
Nachteile des „Shut Up“-Systems
Druckverlust: Das System beeinflusst die Luftströmung und verursacht einen gewissen Druckverlust. Dies muss bei der Planung des Luftkühlers berücksichtigt werden.
Einsatzbereiche: Nicht alle Anwendungen sind aufgrund der geänderten Luftführung geeignet. Eine sorgfältige Analyse ist erforderlich.
Alternativen zu Jalousieklappen: Ansaughauben
Ansaughauben stellen eine kostengünstige Alternative zu Jalousieklappen dar. Sie kommen ohne motorisierte Komponenten aus und der Bedarf an einer Begleitheizung entfällt. Sie eignen sich besonders gut für die Nachrüstungen an Bestandsanlagen.
Fazit
Die Kombination aus Jalousieklappen und „Shut Up“-Systemen bietet erhebliche Vorteile bei der Effizienzsteigerung der Abtauphasen in Tiefkühlräumen. Beide Systeme optimieren die Abtauzeit, sparen Energie und verhindern Eisbildung. Alternativen wie Ansaughauben bieten kostengünstige Optionen für spezifische Anwendungen.
Zu beachten ist jedoch, dass nicht für jeden Luftkühlertyp ein solches System zur Verfügung steht. Die Hersteller können Ihnen Auskunft darüber geben, ob und welche Systeme in ihrem Programm geführt werden.