Anwendungen
29. März 2021

Taupunkttemperatur

Taupunkttemperatur h,x - Diagramm

Taupunkttemperatur

Die Taupunkttemperatur ist eine Grenztemperatur, in der die Luft zu 100% mit Wasserdampf gesättigt ist. An diesem Punkt tritt weder eine Kondensation ein, noch kann die Luft weiter Wasserdampf aufnehmen.

Wird die Temperatur zu einer tieferen abgesenkt, wird Wasser aus der Luft durch Kondensation ausgeschieden.

Im h,x - Diagramm ist ein Beispiel abgebildet: Kühlt z.B. Luft, mit einem absoluten Wassergehalt von x = 11 g/kg, von 30 °C auf + 15 °C ab, so erreicht man die Sättigungslinie.

Eine weitere Abkühlung der Luft führt also zur Kondensatausscheidung. Man bezeichnet den Schnittpunkt einer vertikalen x-Linie mit der Sättigungslinie als Taupunkt und die entsprechende Temperatur als Taupunkt- oder Sättigungs-Temperatur.

Bei Taupunkttemperaturen unterhalb des Gefrierpunktes von Wasser wird auch von Frost-, oder Gefrierpunkt gesprochen.

 

Im h,x - Diagramm

 

Inhaltsverzeichnis
Serviceanzeige
Energieberatung
Gewerbekälte
Gewerbekälte
Programmierer
Sachverständiger
cold.world ENGINEERING

Köpenicker Straße 325
Haus 11
12555 Berlin
Deutschland

Related Products