KAHV – Hybrider Kühlturm in V-Form mit Axialventilatoren
Ihr Nutzen
- Keine Rezirkulation
- Gute Zugänglichkeit
- Individuelle Lösungen
- Geringer Wasserverbrauch
- Höchste Hygieneanforderung
- Niedrige Kühlwassertemperaturen
- Wirtschaftlicher Betrieb durch Wasserersparnis
Einsatzgebiete
Geeignet für die Bereiche der Lüftungs- und Klimatechnik, sowie für viele Bereiche der Industrie-Prozesswasserkühlung an Standorten mit ganzjährigem Kühlbedarf in der Außenaufstellung.
Funktionsprinzip
Hybride Rückkühlwerke nutzen im Sommer die Verdunstungswärme des Wassers aus. Hierbei wird das aufbereitete Wasser wird im Nassbetrieb direkt auf die Lamellen des Gerätes gesprüht. Das Wasser verdunstet und kühlt durch die Verdunstungsenthalpie die Flüssigkeit im Wärmetauscher. Im Winter wird die Wärme über die Temperaturdifferenz zur Umgebungsluft abgeführt, somit wird das Gerät wie ein reiner Trockenkühler betrieben.
Der Einsatz der Hochleistungs-Lamellenkühler ermöglicht die Erreichung eines hohen Trocken-Umschaltpunktes, welcher zur maximalen Wasserersparnis führt.