EWK Kühlturm GmbH

EWK Kühltürme EWB

Offene Kühltürme mit großer Durchflussmenge und Vor-Ort-Montage

Merkmale

  • Modulares Design
  • Korrossionsbeständig
  • Für alle Industrieanwendungen geeignet
  • Wartungsfreundlich
  • Hohe Kapazität (500-10.000 m3/h)
  • Folien-Füllkörper und Rieselgitter-Füllkörper

Zusatzausrüstung EWB

  • Schalldämpfer für den Luftauslass
  • Leitern und Zugangsplattform zum Ventilatormotor
  • Vibrationsschalter
  • Frequenzumrichter
  • Becken aus GFK

Funktionsprinzip: Kühltürme mit offenem Kreislauf

Kühltürme mit offenem Kreislauf bringen kalte, trockene Luft in Kontakt mit heißem Wasser, das von Industrieprozessen oder Klimaanlagen stammt. Ein Teil des Wasser verdunstet und kühlt das restliche Wasser. Die benötigte Verdunstungswärme beträgt ca. 597 kcal. Das so gekühlte Wasser wird wieder dem Prozess zugeführt und der Kreislauf beginnt von Neuem. Verdunstungskühlturme (Nasskühlung) sind dabei sehr energieeffizient und spielen damit eine große Rolle bei industriellen Prozessen und der Klimatisierung.

Die Differenz der benötigten Kaltwassertemperatur und der Feuchtkugeltemperatur (genannt Kühlgrenzabstand), bestimmt die Größe des Kühlturms. Je kleiner die Differenz bzw. je kleiner der Kühlgrenzabstand, desto mehr Austauschoberfläche wird benötigt. Der Kühlgrenzabstand muss dabei mindestens 3-4 °C betragen.

In Verdunstungskühltürmen mit offenem Kreislauf (offene Kühltürme) gibt es einen direkten Kontakt zwischen der Luft und dem Wasser, der sich dank der installierten Füllkörper, die über große Austauschoberflächen verfügen, verstärkt. Je nach Wasserqualität kommen Folien-Füllkörper oder Rieselgitter-Füllkörper zum Einsatz.