Green Roggenkamp®

Propankältemaschine GRAS

Natürlich, ohne Halogene, zukunftssicher. Durch dieses Produkt sind Sie für die Zukunft gerüstet und unabhängig von Kältemitteleinschränkungen durch die F-Gas Verordnung.

Natürlich, zukunftsorientiert, förderfähig

Die Green Roggenkamp GRAS Kältemaschinenbaureihe wird mit dem natürlichen Kältemittel Propan betrieben. Das verwendete Kältemittel ist nicht halogenisiert und hat bei Leckagen vernachlässigbare Auswirkungen auf die Umwelt.

 

Hauptmerkmale

  • luftgekühlter Kaltwassersatz zur Außenaufstellung
  • Leistungsbereich: 55 – 500kW
  • Natürliches Kältemittel Propan
  • Geringe Umweltauswirkungen (ODP=0, GWP=3)
  • Kompaktes Design
  • BAFA – förderfähig

 

Gesetzliche Einschränkungen

Da keine Einschränkungen und Verbote durch die F-Gas Verordnung zu erwarten sind, gilt Propan als sehr preisstabil und zukunftsorientiert. Sie umgehen durch den niedrigen Treibhauseffekt des Kältemittels und die gute Verträglichkeit des Kältemittels in der Natur jegliche Kältemittelregulierungen und können langanhaltend mit niedrigen Instandhaltungskosten rechnen.

 

Einsatzbereiche

Die Anlage kann sowohl in Industrie-, Prozess- sowie in Gewerbeeinrichtungen eingesetzt werden. Die Bauteile sind dauerhaft für eine Außenaufstellung konzipiert und für einen langjährigen Betrieb geeignet. Durch eine flexible Konfiguration kann die Propankältemaschine sehr individuell auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden.

 

Einsatzgrenzen (Standardausführung)

Ausstattung

Enthalten ist immer ein vollumfänglicher Regler mit Textanzeige, eine Gaswarnanlage mit Warnlampe, drehzahlgeregelte Ventilatoren, Spülventilatoren, Sicherheitsablassventile, eine Strömungsüberwachung und vieles mehr. Kundenseitig wird lediglich ein Kaltwasseranschluss und eine elektrische Einspeisung benötigt.

  • Drehzahlregelung der Ventilatoren
  • Schutzgitter als Berührungsschutz
  • Optionen: Pumpenmodul, elektronische Expansionsventile, Wärmerückgewinnung
  • Schutzgitter als Berühungsschutz
  • Regler mit Klartextanzeige und Warnlampe
  • Spülllüfter mit Gaswarnanlage

Regler

Der integrierte Regler steuert eigenständig die Einheit und Leistungsstufen. Betriebsmeldungen können bei Bedarf über Hardwarekontakte oder Busprotokolle wie Modbus, LON, Profinet, Profibus uvm. an externe Stellen weitergeleitet werden.