Trotec GmbH

INDUSTRIE-KONDENSTROCKNER DH 160

Vielseitig einsetzbarer Luftentfeuchter für gewerbliche und industrielle Trockenhaltungseinsätze im Permanentbetrieb

TROCKENHALTUNG XXL

Der auch mit Edelstahlgehäuse lieferbare Industrie-Kondenstrockner DH 160 zeichnet sich gleichermaßen durch hohe Entfeuchtungskapazität, zuverlässige Dauerbetriebseigenschaften und praxisorientierte Ausstattungsoptionen aus. Konzipiert für den Standbetrieb, lässt sich das Gerät bei bauseitiger Vorbereitung auch problemlos im Wandbetrieb oder unter der Decke montiert einsetzen und an bestehende Luftkanalsysteme anschließen.

Der Luftentfeuchter DH 160 verfügt über einen laufruhigen Scrollkompressor für konstanten, pulsationsfreien Druck zur energieeffizienten Kälteerzeugung. Im Zusammenspiel mit seinem selbstregulierenden EC-Radialventilator gewährleistet dieser robusten Industrietrockner gleichbleibend hohe Entfeuchtungsleistung im Dauerbetrieb auch bei niedrigen Temperaturen.

Einfache Installation und Inbetriebnahme

Der DH 160 ist eine effektive Trockenhaltungslösung, die sich ohne zusätzliche Baumaßnahmen sofort installieren lässt, auch nachträglich zur Unterstützung vorhandener Luftbehandlungsanlagen. Einfach Aufstellen, an die Stromversorgung anschließen und den Kondensatabfuhrschlauch verlegen – fertig.

Im Gegensatz zu Wettbewerbsmodellen gleicher Klasse ist beim DH 160 eine eingebaute Kondensatpumpe bereits serienmäßig vorhanden, weshalb das Kondensat auch problemlos in höherliegende Bereiche abgeleitet werden kann.

  

HOHE WIRTSCHAFTLICHKEIT

Im großvolumigen Umluftbetrieb entzieht dieser Industrietrockner der Luft ihr Feuchtigkeitsgros entsprechend der per Hygrostat vorgewählten Zielfeuchte. Hohe Effizienz gewährleistet dabei der doppelflutige, stufenlos selbst­regulierende EC-Radialventilator und die leistungsstarke Kompressionskälteanlage des DH 160.

Die dem Raum zugeführte Trockenluft wird zugleich prozesstechnisch erwärmt, sodass der Einsatz herkömmlicher Wärme- und Lüftungsenergie spürbar reduziert werden kann. Aufgrund eines Wirkungsgrades (COP) von 2,9 ist der DH 160 in der Lage, während der Luftentfeuchtung aus jedem Kilowatt verbrauchter Energie zugleich 2,9 kW Wärmeleistung zu erzeugen.

Darüber hinaus arbeitet die professionelle Heißgasabtauung des DH 160 mit automatischer geregelter Zyklusinversion. Bei diesem Verfahren wird der Kältemittelkreislauf zur Eisfreihaltung des Verdampfers über ein Vierwege-Ventil kurzzeitig umgedreht, sodass der bislang kalte Verdampfer nun zum heißen Verflüssiger wird und umgekehrt. Im Vergleich zur Heißgasabtauung per Bypass-Verfahren bewirkt die Zyklusinversion eine schnellere Abtauung, was den Leistungsgrad verbessert und so die Netto-Gesamtanlageneffektivität dieses Luftentfeuchters erhöht.

 

VIELFÄLTIGE EINSATZMÖGLICHKEITEN

Ohne effektive Kontrolle kann Luftfeuchtigkeit zu vielfältigen Problemen bei Produktionsprozessen und an Inventar, Mobiliar oder Lagergut führen. Optimale Luftfeuchteregulierung schützt nicht nur vor Rost, Fäulnis, Material­zersetzung oder herabgesetzter Qualität bei Verarbeitung wie Lagerung von Waren, auch Schimmelbildung kann zuverlässig verhindert werden. Seine robuste Bauart mit hoher Entfeuchtungsleistung und einfache Installationsmöglichkeit machen den DH 160 hier zur effektiven Allzwecklösung für verschiedenste Einsatzbereiche, zum Beispiel:

  • Trockenhaltung von Produktionsanlagen und Lagerräumen mit spezifischen Luftfeuchteanforderungen
  • Korrosionsschutz in Schiffsmaschinenräumen und optimale Lageratmosphäre für feuchteempfindliche Güter während des Transports
  • Entfeuchtung wassertechnischer Einrichtungen und Pumpstationen zur Abwendung von Kondensatbildung auf Leitungen oder Pumpen
  • Korrosionsvorbeugung in elektrischen Schaltzentralen, Kesselanlagen, Turbinen und Rohrsystemen in Kraftwerken
  • Luftfeuchteregulierung in Rechenzentren, Steuerräumen etc.

 

OPTIONAL ANPASSBAR

Bereits in der Standardversion ist der DH 160 aufgrund seiner verzinkten, pulverlackierten Stahlkonstruktion hochbeständig gegen Korrosion wie Umwelteinflüsse und lässt sich darüber hinaus für spezielle Anforderungen zusätzlich anpassen:

  • Edelstahl-AusführungIdeal für den Einsatz in Bereichen mit speziellen Hygieneanforderungen oder besonders reaktiven Luftumgebungen. Das Edelstahlgehäuse ist leicht zu reinigen und aus dem Werkstoff AISI 316 gefertigt, der besonders widerstandsfähig gegenüber verschiedenen chemischen Lösungen wie Schwefelsäure und Jodiden ist. Darüber hinaus verfügt AISI 316 über einen sehr hohen Korrosionswiderstand, besonders gegenüber Chloriden.
  • Wärmetauscher mit KTL-BeschichtungOptimal für den Einsatz in besonders reaktiven Luftumgebungen. Durch kathodische Tauchlackierung (KTL) ist die Beschichtung der Wärmetauscher lösemittel- und korrosionsbeständig sowie resistent gegen Säuren und Laugen.
  • HochdruckgebläseFür größeren Volumenstrom ist der Ventilator mit statischer Druckerhöhung (200 Pa) erhältlich, wodurch längere Lufttransportstrecken etwa bei der Anbindung an vorhandene Luftkanalsysteme möglich sind.
  • Unter 0 °C abtauenZur Taupunktsenkung in besonders kalten Umgebungen, etwa Kühlräume, ist eine Temperaturerweiterung für den DH 160 erhältlich, die seinen Arbeitsbereich auf -0,5 °C bis +42 °C erweitert.

 

NUTZEN SIE UNSEREN BEST-PRACTICE-INDUSTRIESERVICE

 

Weil jeder Industriebetrieb charakteristische Prozessabläufe, Anlagen und Räumlichkeiten hat, erfordert auch jede Luftbehandlungslösung eine fallspezifische Gerätekonfiguration. In der Summe lassen sich die kombinierten Auswirkungen von Luftströmen, Luftfeuchtigkeitsverhältnissen und Temperaturschwankungen auf rein theoretischer Basis oft nur schwer berechnen, beispielsweise in Schleusenbereichen oder auf Förderwegen. Die Folge: Unnötige zusätzliche Kosten durch zu hoch berechneten Bedarf oder – noch schlimmer – in der Praxis nicht ausreichend funktionierende Lösungen.

 

Mit unseren Experten können Sie rechnen

Um den Bedarf in der Industrie exakt zu berechnen und maßgeschneiderte Konzepte für die Klimakonditionierung zu entwickeln, braucht man erfahrene Klimaspezialisten. Vertrauen Sie unserem Expertenteam und den Dienst­leistungen des Industrie-Services: Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen vor Ort die individuelle Bedarfssituation, ermitteln den spezifischen Gerätebedarf und erarbeiten eine maßgeschneiderte Projektlösung bis hin zur genauen Platzierung der Geräte.

Bevor die projektierten stationären Aggregate installiert werden, arbeitet unser Service-Team im Rahmen eines Probebetriebes zuerst mit mobilen Ausführungen der Trockner, die problemlos aufgestellt werden können, ohne dass bauliche Maßnahmen erforderlich sind.

Während dieser Validationsphase dokumentieren wir alle relevanten Klimaparameter wie Lufttemperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Taupunkt oder Luftströmungsgeschwindigkeit zur finalen Optimierung der Bedarfsberechnung.

Nur Trotec bietet Ihnen diesen Vorteil:

Durch die einzigartige Möglichkeit eines unverbindlichen Probebetriebes investieren Sie ausschließlich in nachweislich bei Ihnen im Praxisbetrieb und für Ihren Bedarf perfekt funktionierende Lösungen! Erst wenn Sie unser Konzept überzeugt hat, werden die stationären Aggregate geordert. Für die Zeit der Probeaufstellung fällt lediglich eine günstige Mietpauschale an.

Unsere Industrieberater informieren Sie auch gerne persönlich unter Tel. +49 2452 963-777 über unseren Best-Practice-Industrieservice. Oder Sie stellen einfach direkt eine Anfrage mit Ihrem persönlichen Bedarf an unsere Industrieexperten. Wir antworten prompt!

 

VORTEILE FÜR DIE PRAXIS:

  • Entwicklung, Design, Fertigung: 100 % Trotec
  • Sehr hohe Entfeuchtungsleistung auch bei niedrigen Temperaturen
  • Robuste, korrosionsgeschützte Konstruktion
  • Vollautomatischer Betrieb
  • Professionelle Heißgas-Abtauautomatik mit automatisch geregelter Zyklusinversion
  • Optional ab -0,5 °C einsetzbar
  • Doppelflutiger, stufenlos selbstregulierender EC-Radialventilator
  • Nachträglich sofort installierbar
  • Hoher Wirkungsgrad bei zugleich geringem Energieverbrauch
  • Energiekostensenkung durch prozesswärmegestützte Lufterwärmung
  • DIN-Buchse für Externschaltungen und potentialfreier Kontakt zur Fernschaltung
  • Integrierte Kondensatpumpe

 

Mobilausführung für maximale Einsatzflexibilität

 

Sie möchten den DH 160 flexibel an verschiedenen Aufstellorten verwenden? Etwa als Einsatzreserve in Spitzenzeiten, Sofortersatz bei Störungen oder zur temporären Klimakonditionierung während Wartungsarbeiten an Ihren Luftentfeuchtungssystemen?

Dann empfehlen wir Ihnen die transportable Mobilausführung des DH 160 mit radbestücktem Transportrahmen (TTK 1600). Bei identischer Ausführung des Industrietrockners ist diese Gerätevariante zusätzlich mit einer rollbaren Rahmenkonstruktion für schnelle Ortswechsel ausgestattet. Auch die Mobilversion ist optional in Edelstahlausführung erhältlich.