Kältemittel
12. Dezember 2018

R1234ze Kältemittel

R1234ze(E) Kältemittel als Alternative für Kaltwassersätze und Wärmepumpen

Das Kältemittel R1234ze(E) ist ein schwer entzündbares Kältemittel und besitzt ein Treibhauspotenzial (Global Warming Potential, GWP) von weniger als 1. R1234ze(E)  ist ein HFO (Hydrofluorolefin) Kältemittel . 

Es eignet sich für den Betrieb in Chillern / Kaltwassersätzen und Wärmepumpen für gewerbliche und industrielle Anlagen mit Verdrängungsverdichtern und Direktverdampfung. Es ist nach ISO/ASHRAE in die Sicherheitsklasse A2L (schwer entzündbar) eingestuft und ermöglicht daher deutlich höhere Füllmengen als andere, leichter entzündbare Kältemittel .

Mit seinem GWP-Wert von weniger als 1 unterschreitet R1234ze(E) den in der F-Gase-Verordnung 517/2014 und Ökodesign-Richtlinie vorgesehenen Grenzwert von 150. Damit ist es nicht von dem in der F-Gase-Verordnung vorgesehenen Phase-Down-Szenario betroffen, denn für dieses Kältemittel werden keine CO2-Äquivalente auf die Menge der in Verkehr gebrachten Kältemittel angerechnet. R1234ze(E) ist ein schwer entzündbares Kältemittel der Sicherheitsklasse 2L. Die erlaubten Füllmengen, Anlagenkonfigurationen und Richtlinien für den sicheren Umgang für die jeweilige Anwendungen finden Sie in den für Ihre Region geltenden Vorschriften und Normen, z. B. PED, EN 378 oder ISO 5149.

Anwendungen für HFO-Kältemittel

R1234ze(E) wird u.a. als Basiskomponente in HFO/HFKWGemischen verwendet. Diese Gemische wurden mit Blick auf gesetzliche Vorgaben zur Reduzierung von F-Gas Emissionen (z.B. EU F-Gase Verordnung) als "Low GWP"-Alternativen zu R404A/R507, R22/R407C und R410A entwickelt. Ein Teil dieser Kältemittel wurde bereits im Rahmen des von AHRI initiierten "Alternative Refrigerants Evaluation Program" (AREP) hinsichtlich Kälteleistung und Effizienz erprobt und ebenfalls in Testananlagen eingesetzt.

Aus der Gruppe der Hydro-Fluor-Olefine steht eine weitere Substanz mit der Bezeichnung R1234ze(E) zur Verfügung, die bisher vorwiegend als Treibmittel für PUSchaum und Aerosol verwendet wurde. R1234ze(E) unterscheidet sich von R1234yf durch eine andere Molekülstruktur. Die thermodynamischen Eigenschaften bieten auch günstige Voraussetzungen zur Verwendung als Kältemittel. Das Treibhauspotenzial

ist ebenfalls sehr gering (GWP100 = 7).

Eine gewisse Unsicherheit besteht häufig hinsichtlich Brennbarkeit. In Sicherheitsdatenblättern wird R1234ze(E) als nicht brennbar deklariert. Dies gilt allerdings nur für Transport und Lagerung. Bei Einsatz als Kältemittel gilt eine höhere Bezugstemperatur für Entflammbarkeitstests von 60°C. Bei dieser Temperatur ist R1234ze(E) brennbar und daher wie R1234yf in Sicherheitsgruppe A2L eingestuft.

R1234ze(E) wird teilweise als R134a-Substitut bezeichnet, liegt jedoch in der volumetrischen Kälteleistung um mehr als 20% unterhalb R134a oder R1234yf. Der Siedepunkt (-18°C) schränkt zudem die Anwendung bei tieferen Verdampfungstemperaturen stark ein. Mit Verdrängerverdichtern liegt deshalb der bevorzugte Einsatz bei Hochtemperaturanwendungen.

 

Anwendungsgebiete

  1. Klimatisierung
  2. Wärmepumpen
  3. Gewerbekälte
  4. Kaltwassersätze
  5. industrielle Klimatisierung

Kälteanlage

  1. Direktverdampfung
  2. Neuanlagen

 

Technische Daten

R1234ze_de
Inhaltsverzeichnis

Related Products