Anfang der 1980er Jahre begann die internationale Debatte zur Abschaffung von H-FCKW und FCKW-Kältemittel
Kältemittel
Kältemittel R22 - Wie war das mit dem Ausstieg?
Anfang der 1980er Jahre begann die internationale Debatte zur Abschaffung von H-FCKW und FCKW-Kältemittel und damit verbunden die Suche nach Alternativen. Beschlossen wurde, die Verwendung dieser Kältemittel bis 2040 schrittweise zu reduzieren und danach ganz zu verbieten.
R22 war ausdrücklich Teil dieser Lösung. In den USA stieg die
Inhaltsverzeichnis
Produktanzeige
Image

So genannte Low GWP Kältemittel wurden und werden als umweltfreundliche und klimaschonende Kältemittel-Varianten entwickelt.
Stellenanzeigen
Ausbildung
Bachelor/Master für Versorgungstechnik (m/w/d) Fachrichtung Lüftungs-/Klimatechnik
Für Prüfungen nach dem Baurecht als
Sachverständiger oder für die Ausbildung als solcher
Image

IKET Institut für Kälte- Klima- und Energietechnik GmbH
Essen, Deutschland
Vollzeit
Montage
Monteur/ Schweißer (m/w/d) bei GEA
Wir suchen am Standort Berlin drei Monteure / Schweißer (m/w/d)
Image

GEA Refrigeration Germany GmbH
Berlin, Deutschland
Vollzeit
Kältetechnik Projektmanagement
Kaufmännischer Mitarbeiter Auftragsabwicklung im Engineering (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir schnellstmöglich einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin für die kaufmännische Abwicklung der Engineering-Projekte
Image

MTA Deutschland GmbH
Nettetal, Deutschland
Autor kontaktieren
Wenn Sie Fragen haben oder zusätzliche Informationen wünschen, steht Ihnen der Autor des Artikels gerne zur Verfügung. Nutzen Sie einfach die untenstehenden Optionen, um direkt Kontakt aufzunehmen.
Related Products
Image

HFKW (teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe) Kältemittel wurden als Ersatz für die ozonschichtschädigenden Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) entwickelt.
Image

Halogenfreie Kältemittel wie Kohlendioxid oder Propan gelten als „natürliche Kältemittel“.
Image

Veith, Heinz; Schmidt, Dieter
Grundkurs Kältetechnik
Related Articles
Kältemittel Übersicht und Eigenschaften
Entdecken Sie die neuesten Kältemittel für effiziente und umweltfreundliche Kühlung!
Drop-In Kältemittel - Definition und Anwendung
Der Einsatz von Drop-In-Kältemitteln als umweltfreundlichere Alternative
Azeotrope und Zeotrope Kältemittel: Eigenschaften und Unterschiede
Erfahren Sie die Unterschiede zwischen azeotropen und zeotropen Kältemittelgemischen
Kältemittel R513A - Drop-In Alternative für R134a
R513A wurde entwickelt als Ersatzkältemittel für R134a
MAK-Wert - Maximale Arbeitsplatz-Konzentration
Der MAK-Wert legt die sichere Konzentration von Stoffen in der Luft am Arbeitsplatz fest und schützt Personen vor gesundheitlichen Risiken
Brennbare Kältemittel - ATEX in der Kältebranche
Die Kältebranche setzt zunehmend auf brennbare Kältemittel wie Propan, was die Einhaltung der ATEX-Richtlinien für Sicherheit und Explosionsschutz unerlässlich macht.
Propan (R290) als Kältemittel - Sicherheitsvorschriften und Auflagen
R290 ist ein umweltfreundliches, aber brennbares Kältemittel. Seine Nutzung erfordert daher besondere Sicherheitsmaßnahmen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Klimaanlagen und Wärmepumpen mit dem Kältemittel R32
Keine Sorge für Besitzer von Klimaanlagen mit dem Kältemittel R32. Die aktuelle F-Gase-Verordnung betrifft Neuanlagen ab 2027.
Auswirkungen auf R407C - die aktualisierte F-Gase-Verordnung 2024
Die überarbeitete F-Gase-Verordnung (EU) Nr. 517/2014 hat Konsequenzen für Anlagen, die das Kältemittel R407C verwenden.