ThermoKey Trockenrückkühler POWER-J

THERMOKEY-Trockenrückkühler der Baureihe "POWER-J" dienen zur Rückkühlung von Flüssigkeiten wie Wasser, Wasser-Glykol-Gemische, Öle und Prozessmedien größerer Kühlleistungen.

Trockenrückkühler POWER-J

THERMOKEY-Trockenrückkühler der Baureihe "POWER-J" dienen zur Rückkühlung von Flüssigkeiten wie Wasser, Wasser-Glykol-Gemische, Öle und Prozessmedien größerer Kühlleistungen. Typische Anwendungen sind nicht nur die Rückkühlung von wassergekühlten Kältemaschinen und Flüssigkeitskühlern in der Kälte- und Klimatechnik, sondern auch die direkte Kühlung von Motoren und Antrieben z.B. als Kühler für BHKW's oder zur freien Kühlung von ganzjährigen Prozesskühlanlagen und Rechenzentren.Geringer Energieverbrauch und geringe Geräuschemission war das Ziel bei der Entwicklung der neuen Baureihe „POWER-J". Die wesentlichen Faktoren sind eine optimierte Glattlamelle, neue Rohrgeometrie sowie die Anordnung der Ventilatoren in Kombination mit unterschiedlichen Wärmetauscherlängen und -stärken.

 

Das Ergebnis:

  • Maximale Leistung bei geringer Aufstellfläche. Kühlleistung bei Nenndaten von 80kW bis 1.600kW.
  • Optimierte mediumseitige Druckverluste durch die Verwendung unterschiedlicher Rohrquerschnitte und Rohrverschaltungen.
  • Axialventilatoren von Ziehl-Abegg, EBM oder Südelektrik mit zwei Drehzahlen, geeignet für stufenlose Drehzahlregelung durch Phasenanschnitt oder Frequenzumrichter stehen zur Verfügung, alternativ EC-Ventilatoren für energieoptimierte Einsätze und geräuschrelevante Anwendungen.
  • Ventilatoren mit Durchmesser 900 mm in vier verschiedenen Lautstärken kommen zum Einsatz. Die Anzahl der Ventilatoren pro Gerät kann je nach Auslegungsdaten zwischen 1 und 18 Stück variieren.
  • Große Stabilität und Verwindungssteifigkeit (insbesondere bei großen Gerätelängen) der V-förmig angeordneten Wärmetauscher durch verzinkte Stahlrahmen, komplett in RAL 7035 pulverbeschichtet.
  • Strikte Beachtung der gültigen europäischen Normen. Leistungs- und Schalldaten geprüft durch den TÜV Bayern. Die angegeben Leistungen und Schalldruckpegel unterliegen der Norm ENV 1048.
  • Einfache Geräteauswahl mit der mehrsprachigen Auslegungssoftware „ARCHIMEDE". Neben allen wichtigen technischen Daten wird auch die entsprechende Geräteskizze erstellt. Zubehör und Sonderausstattungen sind in einer Preisinformation auswählbar.

 

Ein komplettes Programm an Zubehör und Sonderausstattungen rundet die Baureihe „POWER-J" ab:

  • Drehzahlregler mittels Phasenanschnitt oder Frequenzumformer von Ziehl-Abegg.
  • Anschlusskästen und Schaltschränke mit Hauptschalter, auch in Ausführungen nach Kunden- bzw. Endkundenanforderung möglich.
  • Lamellen aus Aluminium, Kupfer oder Edelstahl. Aluminiumlamellen auch gegen Umwelteinflüsse epoxydbeschichtet möglich.
  • Rohre aus Kupfer oder Edelstahl (V4A).
  • AFS-System, Vorkühlen der Ansaugluft durch adiabatische Befeuchtung.
  • Je nach Auslegungspunkt wird so die Eintrittstemperatur der Kühlluft um 8 bis 10 K abgesenkt - hierdurch können die Geräte in sich kleiner, Leistungsreserven bevorratet oder Kühlwasservorlauftemperaturen unterhalb der maximalen Außentemperatur produziert werden.