Der Kältemittelkreislauf und seine Bauteile einfache erklärt
thermofin GmbH
thermofin Isolierkühler
effektive Nutzung des Gebäudes durch Aufstellung an einer Außenwand des Kühlraumes
Isolierkühler
effektive Nutzung des Gebäudes durch Aufstellung an einer Außenwand des Kühlraumes
Ausführung
- dampfdichte Isolierzelle mit Isolierwandstärken von 80 – 200 mm, RAL 9010
- dampfdichte, abschließbare Zugangstür, Türrahmen elektrisch beheizt
- begehbares, wasserdichtes Bodenblech aus Edelstahl
- Innenraumbeleuchtung
- automatische Klappensteuerung über TFC—thermofin® flapcontrol
- je nach Anwendung AC-Axialventilatoren oder EC-Radialventilatoren
- Schaltschrank mit busfähiger Anbindung
- Abtauung mit Außenluft (Option)
Mögliches Zubehör
- Klimaregister
- Abtauung: elektrisch, Heißgas, Sole, Wasser
- Zelle in Edelstahlausführung
- wetterfestes Dach für Außenaufstellung
- UV-C-System
Optionen
Effizienz
- Klappe trennt Verbindung zwischen Kühlraum und Isolierkühler, dadurch erfolgt beim Abtauvorgang kein Wärmeeintrag in den Kühlraum
- effiziente und schnelle Abtauung durch Umluftbetrieb im Kühler mit geschlossener Klappe
Luftführung
- für verschiedene Optionen der Luftführung können Geräte sowohl mit Radial- als auch mit Axialventilatoren ausgestattet werden
- optimale Kühlraumausnutzung durch Geräteanordnung seitlich, außerhalb des Kühlraumes
Reinigung und Hygiene
- patentierte Anordnung der Ventilatoren oberhalb des Wärmetauschers erleichtert die Reinigung des Blocks und der Wanne
- Servicearbeiten bei normaler Umgebungstemperatur