DKV - Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein e.V.
Der DKV,
ist der einzige deutsche technisch-wissenschaftliche Verein für den Bereich der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik. Er wurde 1909 in Berlin gegründet, ist gemeinnützig und hat derzeit über 1.500 Mitglieder im In- und Ausland. Der Verein ist das wichtigste technisch-wissenschaftliche Forum für die gesamte Branche, er gliedert sich in folgende Arbeitsabteilungen:
Jährlich findet die Deutsche Kälte- und Klimatagung statt, bei der der Stand der Technik, neueste Entwicklungen und Forschungsergebnisse dargestellt sowie politische Randbedingungen erläutert und diskutiert werden. Durchschnittlich 650 Tagungsteilnehmer nutzen dabei das Angebot von jeweils über 100 Fachvorträgen.
Bezirks- und Unterbezirksvereine sowie Studentengruppen laden regelmäßig zu kostenlosen Vortragsveranstaltungen über aktuelle Themen ein; jährlich besuchen mehr als 2500 DKV-Mitglieder und Gäste ca. 120 Veranstaltungen in ganz Deutschland.
Bezirks- und Unterbezirksvereine gibt es in:
Berlin, Biberach, Dresden, Frankfurt, Halle/Saale, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart.
Studentengruppen gibt es in:
Esslingen, Gelsenkirchen, Gießen, Hannover, Karlsruhe, Kassel und in Maintal.
Mietgliedschaften
Der DKV vertritt Deutschland beim International Institute of Refrigeration (IIR), Paris. Er ist assoziiertes Mitglied der American Society of Heating, Refrigerating and Air Conditioning Engineers (ASHRAE) sowie Mitglied des Deutschen Verbandes technisch-wissenschaftlicher Vereine (DVT). Bei der nationalen Umsetzung des Montreal- und des Kyoto-Protokolls wirkt der DKV intensiv mit.
Ziele
- Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik
- Neutrale Beratung von politischen/öffentlichen Institutionen und Verbände
- Weiterentwicklung der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik
- Anregung junger Kälte- und Klimatechniker für ihre eigene Arbeit und ihr berufliches Fortkommen sowie Pflege persönlicher Kontakte
Veröffentlichungen
- Forschungs-, Status- und Tagungsberichte
- Kältemaschinenregeln und Arbeitsblätter
- Mitgliederzeitschrift „DKV aktuell“
- Newsletter für informierte Mitglieder“
- Bildungsatlas für Deutschland
Förderungen
- Forschungsvorhaben aus Industrie und Hochschulen, z. T. mit finanzieller Hilfe staatlicher Stellen
- Öffentlichkeitsarbeit zur schnellen Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Praxis
- Zuschüsse zum Besuch der Deutschen Kälte- und Klima-Tagung für Auszubildende sowie für Studenten von Hochschulen und Berufsakademien
Mitgliedschaften
- Ordentliche Mitgliedschaft: Ordentliche Mitglieder sind natürliche Personen.
- Korporative Mitgliedschaft: Korporative Mitglieder sind Institute oder Vereinigungen, die auf dem Gebiet der Kältetechnik oder -anwendung, der Wärme- oder Klimatechnik arbeiten und deren Geschäftsbetrieb nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist.
- Fördernde Mitgliedschaft: Firmen und Organisationen können Fördernde Mitglieder werden. Informationen dazu in der Geschäftsstelle.
Geschäftsstelle
DKV e. V.
Postfach 0420, 30004 Hannover

DKV - Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein e.V.
Striehlstraße 11
30159 Hannover
Deutschland