Cold.Know-How

34 Ergebnisse gefunden
Effiziente Kühlung für Rechenzentren
Innovative Lösungen zur Optimierung der Serverkühlung. Mehr erfahren und Energiekosten senken.
Berechnung von Wärmeverlusten bei vorisolierten Rohren
Das Auslegungskriterium für die Isolierstärke ist das Verhindern von Kondensation am Außenmantel.
Wie berechnet man die Kälteleistung?
Die Kälteleistung wird durch die Änderung der Energie berechnet, die im Abkühlprozess transferiert wird.
MISCHEN VON WÄRMETRÄGERN MIT WASSER
Prinzipiell gilt, dass keine zwei unterschiedlichen Wärmeträger miteinander vermischt werden dürfen. Lediglich beim Mischen mit Wasser kann auch weiterhin der volle Frost- und Korrosionsschutz gewährleistet werden.
Wirkungsweise von passiver Kühlung - Reflexion und Emission als Schlüsselfaktoren
Erläuterungen zur Wirkungsweise von Materialien zur energieneutralen, also passiven Kühlung. Materialinnovationen ermöglichen hohen Hitzeschutz ohne Energieverbrauch.
Controlled Atmosphere Lagerung
Für den Marktpreis von Obst und Gemüse sind vor allem Qualität, Nachfrage und Angebot ausschlaggebend. Doch wie können Sie die beste Qualität Ihrer Produkte bis zum richtigen Moment aufrechterhalten? Ganz einfach: Indem Sie neben der idealen Temperatur und Luftfeuchtigkeit eine Lagerung unter Controlled Atmosphere (CA)-Bedingungen wählen.

Wissen aus dem Tagesgeschäft

Wer hier hereinschaut, hat entweder ein Problem mit seiner Kälteanlage oder bildet sich weiter. Und genau das ist unser Anspruch. Informationen aus dem Tagesgeschäft der Klima- und Kältetechnik, gut sortiert zur Verfügung zu stellen.
Jeder Wissensbeitrag ist mit den notwendigen Produkten oder dem richtigen Dienstleister verknüpft.
Sie finden einfache Basiserklärungen oder Funktionen von Bauteilen, bis hin zu speziellen Beiträgen über Industrie-Kälteanlagen. Natürlich gibt es auch Themen zu Normen und Regeln, wiederkehrenden Prüfungen, oder Ausführungsbeispiele.

Wissen selbst veröffentlichen? Etwas nicht gefunden?

Die Anwendungen in der Kälte- und Klimabranche sind äußerst vielseitig und komplex. Energieoptimierungen, Instandhaltung, neue Kältemittel, Verordnungen oder einfach nur Störungsbehebung.

Sicher gibt es Themen und Probleme welche noch nicht beschrieben oder thematisiert wurden. Wir freuen uns und bitten sogar darum, uns Themen aus dem Tagesgeschäft, die sie beantwortet haben möchten zuzusenden. Wir sind vom Fach und können Ihnen mit unserem Planungsteam persönlich zur Seite stehen. Oder wir wissen genau, wer helfen kann.

Unser Newsletter

Sie wollen kältetechnisch immer auf dem laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren Newsletter im Bereich Industrie, Gewerbe, Gastronomie, News oder Know-How. Somit verpassen Sie keine Neuerscheinung aus der Welt der Kälte.