Eckelmann AG

Systemzentrale Virtus 5

Eine zukunftssichere Lösung zur Bedienung, Diagnose und Überwachung von E*LDS Systemen zur Verfügung.

Systemzentrale Virtus 5

Kältefachbetrieben steht mit dem Virtus 5 von Eckelmann eine zukunftssichere Lösung zur Bedienung, Diagnose und Überwachung von E*LDS Systemen zur Verfügung. Entdecken Sie innovative Features für den sicheren und energieeffizienten Betrieb von Kälteanlagen. Vertrauen auch Sie, wie E*LDS Anwender in ganz Europa, auf unsere langjährige Erfahrung im ganzheitlichen Systemmanagement von anspruchsvollen Verbundkälteanlagen.

Der Virtus 5 ist ein Quantensprung für die Kältetechnik. Er ist Ihr Schlüssel für die Vernetzung und Digitalisierung von Kälteanlagen in LEH, Industrie- und Gewerbekälte. Mit der Systemzentrale von Eckelmann sind Betreiber, Kältefachbetriebe und Fernwartungszentralen für die Zukunft gerüstet und profitieren schrittweise von künftigen IoT-Cloud-Lösungen!

  • Basis oder Extended-Version (für 2 CAN-Bus-Segmente mit Repeater-Funktion)
  • Moderne Web-Webschnittstelle
  • Flüssige Touch-Bedienung
  • Online-Updates der Firmware mit regelmäßig neuen Features und Funktionen
  • Komfortable USB-Schnittstelle (Master / Slave) für Servicetechniker
  • Ethernet-Schnittstelle
  • Bereit für die Nutzung der IoT-Cloud-Plattform
  • Kompakte Bauform spart Platz im Schaltschrank

 

Kontinuität: Abwärtskompatibilität

Als funktions- und ersatzteilkompatibler Ersatz für den CI 4x00 unterstützt der Virtus 5 selbstverständlich auch alle bewährten erweiterten E*LDS Features, wie z.B. die einfache Einbindung von Energie- und Verbrauchszählern per S0 oder M-Bus und die Möglichkeit, mit SIOX-Erweiterungsmodulen realisierte Zeit-Schaltuhren komfortabel zu konfigurieren.

 

Übersicht über zentrale Funktionen des Virtus 5

  • E*LDS Systemmanagement
  • Schneller Zugriff auf die Parameter aller E*LDS System-Komponenten
  • Praktische Diagnosefunktionen
  • Intelligente Alarmfunktionen und Benachrichtigung per E-Mail oder Sprachnachricht
  • Automatisierte HACCP-Berichte (24 h-Temperaturlisten)
  • Zeitmanagement über Schaltuhren (erweiterbar mit SIOX-Modulen)
  • Einfache Einbindung von Zählern für Wärme, Gas/Öl, Wasser und Strom
  • Energie- und Verbrauchsdatenerfassung (S0 & M-Bus)
  • Energie-Monitoring und Reporting
  • Gewerke übergreifendes Energie- und Lastmanagement
  • Gebäudeleittechnik (GLT) über DDC-Schnittstelle integrierbar, wie z.B. für die Wärmerückgewinnung
  • Klares Berechtigungskonzept für hohe IT-Sicherheit

Know-How Article