Bauteile
13. Juni 2022

Schaugläser in Kälteanlagen

Schaugläser geben wichtige Hinweise auf den Anlagenzustand von Kälteanlagen und Klimaanlagen.

Generelle Funktion

Schaugläser sind in gewisser Weise mit den Filtertrocknern verwandt. Das Schauglas wird bei Anlagen mit Expansionsventil normalerweise direkt nach dem Filtertrockner in die Flüssigkeitsleitung eingebaut. Theoretisch kann das Schauglas an einer beliebigen Stelle des Rohrverlaufs in der Flüssigkeitsleitung montiert werden. eine Positionierung nah am Expansionsventil ist aber besonders ratsam. Auch ein Standard- Schauglas mit Indikator hat in der Regel eine Doppelfunktion. es überwacht, ob sich der Feuchtegehalt des Kältemittels in einem akzeptablen Rahmen bewegt und ob immer flüssiges Kältemittel am Expansionsorgan ansteht. ist der Feuchtegehalt in Ordnung, so ist die Indikatorfarbe grün und es sind keine weiteren Aktionen erforderlich. ist der Indikator gelb, dann gibt es mit dem Feuchtegehalt des Kältemittels Probleme. Sollte dieser allzu groß sein, kann dies, wenn die Verdampfungstemperatur 0 °c oder darunter beträgt, sogar zu einer Vereisung des Expansionsventils führen. Außerdem kann zu viel Feuchte im System mit dem üblicherweise in modernen Kälteanlagen eingesetzten Öl (Polyolester) reagieren und zu Säurebildung führen. ein sprudelndes Schauglas zeigt entweder an, dass sich an dieser Stelle der Flüssigkeitsleitung nicht nur flüssiges Kältemittel befindet oder aber, dass Kältemittelmangel herrscht. Beide Varianten sind für die Anlage nicht wirklich gut und sollten daher zumindest erkannt werden.

 

Varianten

Standard-Schaugläser gibt es zum einlöten und als Bördelversionen mit Außengewinde, aber auch mit Außen- und Innengewinde zum direkten Aufschrauben auf den Filtertrockner. Daneben gibt es noch Schaugläser ohne Gehäuse zum einschrauben und als Sattelversion. Sattelschaugläser werden mit einem entsprechenden Adapterstück seitlich an besonders große Rohrdimensionen aufgesattelt.

 

Einlötvorgang

Bei Einlötversionen von Schaugläsern ist beim Montageprozess besondere Sorgfalt geboten. Allgemein sollte immer unter Stickstoff hartgelötet werden das ist hinlänglich bekannt. dies dient zur Vermeidung von Zunderbildung im Rohr bzw. Schauglas. Im Falle des Schauglases ist die Verwendung von Stickstoff besonders ratsam, da es ansonsten schnell von innen her schwarz beschlägt. Diese innere Zunderbildung lässt sich beim generellen Einsatz von (trockenem) Stickstoff vermeiden.

Standard Schaugläser zum einlöten    Standard Schaugläser als Bördelversionen mit Außengewinde

 

Inhaltsverzeichnis